„Psychomotorik“ beschreibt das Zusammenspiel der körperlichen, seelischen und geistigen Vorgänge. Sie geht davon aus, dass Körper- und Bewegungserfahrungen das Fundament für die Entwicklung des Kindes bilden.
![]() |
![]() |
In solchen Situationen wenden Sie sich an die Psychomotorik ibem Region Gürbetal – Längenberg.
Ziel der psychomotorischen Förderung ist es, die Fähigkeiten der Kinder zu erweitern, ihr Wohlbefinden zu stärken und ihnen Strategien für ihren Lebensalltag zu vermitteln.
Eltern und Lehrpersonen haben die Möglichkeit, Kindergartenkinder und Schulkinder bis zum Ende der Schulpflicht für die Psychomotorik anzumelden.
Mit der Anamnese und Abklärung der psychomotorischen Auffälligkeiten werden die Ressourcen und das vorhandene Entwicklungspotential des Kindes ermittelt und gefördert. Danach werden geeignete Fördermassnahmen im Austausch mit den Bezugspersonen (Eltern, Lehrpersonen) festgelegt.
Grafo Projekte für Kindergärten und 1. Klassen: In Halbklassen werden während 5 Lektionen Fingerbeweglichkeit, Sitzhaltung, Stifthaltung und Stiftführung trainiert. Interessierte Lehrpersonen melden sich.
Haben Sie fragen zu diesem Angebot? Die Fachlehrkräfte beraten Sie im konkreten Fall persönlich.
Haben Sie Fragen zu unserem Angebot? Dann setzten Sie sich doch direkt mit der Schulleitung IBEM in Verbindung!